Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts an der Stephan-Lochner-Schule
Ziel des Deutschunterrichts in der Grundschule ist, „die Kinder zum bewussten Sprachhandeln zu ermutigen und damit die Freude am selbstständigen Umgang mit Sprache zu wecken und zu steigern.“ (vgl. Lehrplan Deutsch Grundschule)
Der Deutschunterricht ist integrativ in ein übergeordnetes, fächerübergreifendes Projekt eingebettet. Dabei werden folgende Bereiche und Schwerpunkte des Faches Deutsch in den projektorientierten Unterricht integriert:
Das fächerübergreifende Projekt „China“ in der Klasse 3/4 soll hier als Beispiel dienen, wie die Bereiche des Deutschunterrichts integriert sein können.
Die Kinder führen Gespräche über die Arbeit an der Lernwerkstatt zum
Thema „China“
Die Kinder geben sich Rückmeldung zu vorgetragenen Lernplakaten.
Durch den Vortrag von Lernplakaten sprechen die Kinder zu anderen und stellen Sachverhalte verständlich dar.
Im Rahmen des Literaturprojekts „Der Drachenfisch“ spielen die
Kinder szenisch.
2. Schreiben
Die Kinder nutzen ihre Schreibfertigkeiten im Rahmen der Arbeit an der
Lernwerkstatt zum Thema „China“.
Die Kinder schreiben Texte situations- und adressatengerecht im Rahmen
des Literaturprojekts „Der Drachenfisch“ (einen Tagebucheintrag
verfassen, eine Fortsetzungsgeschichte verfassen) unter
Berücksichtigung von Schreibkriterien („Schreibgeheimnisse“)
und überarbeiten diese Texte. Dabei nutzen sie grundlegende
Regelungen der Rechtschreibung.
Die Kinder schreiben richtig im Rahmen der Lernwerkstatt zum Thema
„China“. Sie schreiben „Chinesische Weisheiten“ methodisch
sinnvoll und korrekt ab.
3. Lesen
Im Rahmen der Arbeit an der Lernwerkstatt zum Thema „China“
verstehen die Kinder schriftliche Arbeitsanweisungen und handeln
selbstständig danach. Die Kinder entnehmen Sachtexten Informationen
und können sie wiedergeben.
Bei der Anfertigung von Lernplakaten zum Thema „China“ wählen die
Kinder Texte interessenbezogen aus und begründen ihre Entscheidung.
Sie recherchieren in Druck- und elektronischen Medien.
Im Rahmen des Literaturprojekts „Der Drachenfisch“, der Arbeit an
der Lernwerkstatt und der Anfertigung von Lernplakaten setzen sich
die Kinder mit verschiedenen Textsorten auseinander.
Im Rahmen des Literaturprojekts „Der Drachenfisch“ erfassen die
Kinder zentrale Aussagen von Texten und geben diese zusammenfassend
wieder.
4. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Die Kinder untersuchen sprachliche Merkmale und ihre Wirkung durch das
Sammeln von „Schatzwörtern“ zum Thema „China“.
Die Kinder ordnen Wörter nach Wortarten im Zusammenhang mit dem
Erstellen der „Schatzwörter“-Liste.
Im Rahmen des gesamten Projektes zum Thema „China“ untersuchen und
klären die Kinder gebräuchliche Fremdwörter.